Autor: roeser

Kinderbetreuung: neues Investitionsprogramm

Bedarf bei Kindertagesbetreuung weiter gestiegen – BMFSFJ veröffentlicht erstmals Daten zu Betreuungsbedarfen von Kindern von 3 – 11 Jahren. Kabinett beschloss im Dezember 2016 den weiteren quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung als Grundlage für das neue Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017 bis 2020.
Die vollständige Pressemitteilung vom 3.2.2017 finden Sie hier.

Das ‘Bündnis für Familie Heidelberg’ beim Familiensporttag 2016

Neuer Rekord: Der „Heidelberger Familiensporttag“ lockte am 17. Juli mehr als 170 Familien zu Sport, Spiel und Badespaß ins Tiergartenbad. Auch das ‚Bündnis für Familie Heidelberg’ war mit einem Stand vertreten und hat bei der Organisation der Veranstaltung mitgewirkt. An 15 Stationen rund um das große Schwimmbecken konnten Groß und Klein unter dem Motto „Eine Familie – ein Team“ viele neue Sportarten ausprobieren. Geboten wurde ein vielseitiges Mitmachprogramm: Von Slackline und Capoeira über Baseball bis hin zu Fechten, Becherstapeln, Seilspringen und Turnen auf einer Trampolin-Bahn. Auch der Badespaß kam nicht zu kurz. Jede Familie erhielt eine Laufkarte mit der Aufgabe, möglichst viele Aufkleber an den einzelnen Stationen zu sammeln. Wer 10 Stationen absolvierte, konnte bei der Abschlussverlosung tolle sportliche Preise gewinnen, die von den Vereinen großzügig gespendet wurden. Hierbei handelte es sich zum Beispiel um einen Gutschein für eine Fahrt auf dem Einsatzboot der DLRG Heidelberg oder um einen Kletterkurs beim Deutschen Alpenverein. Außerdem steuerte das Jugendtheater der Stadt eine Familienkarte bei.

Der Familiensporttag ist Teil der „Heidelberger Familienoffensive“ und wird vom Sportkreis in Kooperation mit dem städtischen Amt für Sport und Gesundheitsförderung, der Bäderabteilung der Stadtwerke und dem ‚Bündnis für Familie Heidelberg’ präsentiert.

DSC_0021 DSC_0032 DSC_0026

FerienOnJob ‘Made In Heidelberg’

FOJ_TitelBildDu weißt nicht was Du werden willst und hast Du Dich schon immer gefragt, was hinter den Kulissen vieler Berufe geschieht? Hättest Du gerne einen Überblick über die Arbeitgeber in Heidelberg und die vielfältigen Ausbildungsberufe, die in Heidelberg angeboten werden? Hier haben wir was für Dich: Du erfährst, wie man sich in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern bewirbt, findest Deine Stärken und Interessen und hast die Möglichkeit, zukünftige Praktikumsplätze oder sogar Deinen Traumberuf zu finden.

In den Pfingstferien bietet das ‘Bündnis für Familie Heidelberg’ in Kooperation mit dem Stadtjugendring Heidelberg e.V. und der Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg auch dieses Jahr das Projekt ‘FerienOnJob’ an. Unter dem Motto ‘Made in Heidelberg’ bekommen 15 Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in vier Unternehmen in Heidelberg hinter die Kulissen zu schauen. Das Ziel ist es, sich abseits von Schulstress und Druck ein Bild verschiedener Berufe zu machen. 

‘FerienOnJob’ findet von 17. bis 20. Mai statt, weitere Informationen im Flyer. Es sind noch Plätze verfügbar.

Das ‘Bündnis’ auf dem Heidelberger Herbst

Familienherbst in Bergheim und das ‘Bündnis’ ist mit dabei!

Auf dem Gelände des “Kultur- und Kreativwirtschaftzentrums D#16” gibt es am 26.9. und am 27.9. ein kunterbuntes Programm auf zwei Bühnen. Das ‘Bündnis für Familie’ hat in der Emil-Maier-Straße einen Gummibärchenstand, mit Leckereien für Jung und Alt, Infomaterial rund um die Angebote die das ‘Bündnis’ für Familien in Heidelberg bereit hält sowie eine Mal- und Rätselecke für die Jüngeren.

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch!

Rückblick ‘FerienOnJob’ Sommer 2015

Was haben die Volksbank Kurpfalz, das Marriott Hotel, die Stadtwerke Heidelberg, Isover, Lisi, das Dezernat 16 und das Café Schafheutle gemeinsam?

Ganz genau! Alle waren dieses Jahr Kooperationspartner bei unserem attraktiven Ferienprogramm „FerienOnJob Sommer 2015“! Abseits von Schulstress und Druck hatten 15 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren diesen Sommer wieder die Möglichkeit, in den Ferien in angenehm lockerer Atmosphäre eine spannende Woche lang in die unterschiedlichsten Branchen einzutauchen und abwechslungsreiche Berufe kennenzulernen. Nicht zuletzt, um auch eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und zukünftige Praktikumsplätze oder möglicherweise sogar den Traumberuf zu finden.

Ob handwerklich, kaufmännisch, technisch oder serviceorientiert – alles war vertreten. Die TeilnehmerInnen wurden über die verschiedenen Berufe informiert und durften auch selbst testen, wie es ist, eine Maschine zu bedienen oder einen Tisch für Hotelgäste perfekt einzudecken.

Die Resonanz war durchweg positiv und wir möchten uns bei Teilnehmern und Kooperationsunternehmen noch einmal ganz herzlich bedanken.

9. Bündnis-Lounge: Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommunizieren. Ideen der Eltern von morgen.

Richtig spannend war die Lounge im Vorfeld für die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Grafik und Design der Johannes-Gutenberg-Schule, die mit dem ‚Bündnis für Familie Heidelberg’ in diesem Schuljahr ein Kooperationsprojekt durchgeführt haben. Jede Schülerin und jeder Schüler der Klasse hat eine eigene Kampagne mit Plakat, Postkarten und einer Stofftasche zum Thema ‚Vereinbarkeit von Beruf und Familie’ entworfen.

Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Unternehmen: Stadtwerke Heidelberg GmbH, Universitätsklinikum Heidelberg, Volksbank Kurpfalz e.G., sowie der Rhein-Neckar-Zeitung und Caroline Pöll Design hatte im Vorfeld der Lounge die schwierige Aufgabe, die kreativen, jungen Ideen zu bewerten. Zunächst wurden 10 der Plakate ausgewählt und als Roll-Ups gedruckt.

Keiner der Schülerinnen und Schüler hatte die fertigen Roll-Ups im Vorfeld der Veranstaltung zu Gesicht bekommen, umso beeindruckter waren sie dann von ihren tollen Endergebnissen. Schließlich war das Thema gerade für die jungen Leute fremd und daher schwer zu greifen. Die Lehrerinnen Viktoria Fuhr und Julia Jetter betonten, dass ein langer Arbeitsprozess und viel Mühe dahinter steckt und sie richtig stolz auf die tollen Entwürfe ihrer Klasse sind.

Bis zur Bündnis-Lounge wurden sowohl die Preisträger als auch die Höhe der Auszeichnung geheim gehalten. Umso größer war dann die Überraschung, als die vier Gewinner Stefanie Karpf, Jessica Klement, Celine Salf und Kostas Grigalaitis von der Jury nach vorn gebeten wurden und je einen Scheck in Höhe von 250,- überreicht bekamen.

Im Anschluss hatten alle noch einmal die Gelegenheit sich bei Kuchen und Brötchen auszutauschen und die Entwürfe zu bestaunen. Die TeilnehmerInnen konnten die Siegerentwürfe auch als Postkarten mit nach Hause und in ihre Unternehmen Institutionen nehmen.

Die Roll-Ups sind die nächsten beiden Wochen noch bei den Stadtwerken im Foyer zu sehen. Im Anschluss wandern sie als Ausstellung zu interessierten Heidelberger Unternehmen und Institutionen die damit die Möglichkeit erhalten, mit frischen und originellen Ideen das Thema ‚Vereinbarkeit von Beruf und Familie’ sichtbar zu machen.

die Roll-Ups
im Austausch mit der Jury
zwei Gewinner
Auszeichnung
die Klasse
Teilnehmerperspektive
Postkarten
Siegerentwürfe

Sie wollen die Wanderausstellung auch zu sich holen? Wir informieren Sie gerne!

Kontakt: info@familie-heidelberg.de

‘KIDZ for kids 2015’

‘KIDZ for kids.’ – so heißt das Bündnis-Ferienprogramm für Jugendliche ab 12 Jahren, das Schülerinnen und Schülern eine umfassende Qualifikation zum Babysitter ermöglicht. In diesem Jahr findet das Programm vom 30.3. bis zum 2.4.2015 statt, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Kurs beinhaltet ein Babysitter-Zertifikat, einen führerscheintauglicher Erste-Hilfe-Kurs, ein spezielles Kommunikationstraining sowie eine Exkursion zur Berufsfeuerwehr. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

‘FerienOnJob 2015’ für Kooperationsunternehmen

FerienOnJob bietet 15 Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren in einer Ferienwoche die Möglichkeit, unterschiedliche Berufe und Berufsfelder verschiedener Branchen in der Praxis kennenzulernen. Dazu besuchen wir gemeinsam mit den Jugendlichen Unternehmen und Betriebe in und um Heidelberg. Das Projekt ist eine Kooperation des ‚Bündnis für Familie Heidelberg’, der Wirtschaftsförderung Heidelberg und des Stadtjugendring Heidelberg. Weitere Informationen finden Sie hier.