Einladung zur Veranstaltung “Frau und Rente – was ist wichtig?”
Nach wie vor arbeiten mehrheitlich Frauen wegen Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen in Teilzeit oder unterbrechen ihre Berufstätigkeit für die Familie. Sie haben daher ein hohes Risiko, im Alter nicht ausreichend finanziell abgesichert zu sein. Damit es nicht soweit kommt, ist eine frühzeitige Beschäftigung mit der eigenen Altersvorsorge unumgänglich.
Alexandra Klevenz ist Beraterin bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und beleuchtet speziell im Hinblick auf die Erwerbsbiographien von Frauen die Themen Altersvorsorge, Rentenansprüche, Auswirkungen der Familienpause, Teilzeitarbeit sowie Minijobs.
Anmeldungen sind unter chancengleichheit@rhein-neckar-kreis.de möglich.