Wie viel sollten Mütter und Väter arbeiten?

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat eine Studie veröffentlicht, in der der Frage nachgegangen wird, welche Idealvorstellungen es zur Arbeitszeit von Eltern für die Zeit der Rushhour des Lebens und danach gibt. In der Analyse des Surveys „FReDA – das familiendemographische Panel“ wird deutlich, dass die als optimal empfundene Arbeitszeit für Eltern deutlich vom Alter des jüngsten Kindes abhängt und sich quer durch die Bevölkerungsgruppen kaum unterscheidet.

Der wesentliche Unterschied dieser Idealvorstellung zum Ist-Stand: Weniger Arbeitsstunden für Väter kleiner Kinder. Schrittweise Erhöhung der Arbeitsstunden für Mütter älterer Kinder.

Was nötig ist: mehr Zeit für Fürsorgearbeit für Familien mit sehr jungen Kindern und bei Übergängen (z.B. zweites Kind, Einschulung). Die Möglichkeit, Arbeitszeiten schrittweise zu erhöhen. Flexible Anpassung von Erwerbstätigkeit an familiäre Gegebenheiten im Lebenslauf – für Mütter und Väter.

Im Kontext der Diskussion um den Fachkräftemangel und der Forderung nach höherer Erwerbstätigkeit von Müttern zeigt diese Studie: eine Realisierung der idealen Arbeitszeiten für Mütter und Väter würde insgesamt einen großen Anstieg an Erwerbsstunden bedeuten. Gut umsetzbar ist das für Eltern aber nur mit einer entsprechenden Flexibilität von Arbeitsmarkt, Gesellschaft und Politik!