social media marketing – so funktioniert’s

Egal welche Branche – ohne social media marketing geht praktisch nichts mehr.

Die ‘parentrepreneurs – selbständig mit Familie’ organisieren gemeinsam mit dem Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum ‘Dezernat#16’ eine Veranstaltungsreihe für Selbständige. Am 28. September geht es um social media marketing – was sollte ich mitdenken, wenn ich gründe? Wie kann ich mich über social media vermarkten und was gehört dazu? Woran erkenne ich seriöse Unterstützung? Wann lohnt es sich eine Agentur einzuschalten und was sollte/kann ich selbst machen?

Unser Gast Richard Dihen, Gründer und Geschäftsführer von “Di-Ri social media” gibt Input, beantwortet Fragen und gibt darüber hinaus einen Einblick in seine eigene Gründungsgeschichte.

Im Anschluss an die Gesprächsrunde gibt es einen gemeinsamen Lunch zur Mittagszeit mit ausreichend Zeit zum Netzwerken.

Kommt vorbei – egal ob ihr schon lange gegründet habt, kurz davor steht oder erstmal nur eine Idee im Kopf habt – tauscht euch bei einem Mittagessen mit anderen Unternehmer*innen und Gründer*innen aus. Kinder sind herzlich willkommen!

Hilfe für Kinder und Jugendliche

aus suchtbelasteten Familien.

Das blaue Kreuz Heidelberg bietet spezielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die zeitweise oder dauerhaft mit einem Elternteil zusammen leben, das ein Problem mit Alkohol oder Drogen hat. Diese Kinder haben ein besonders hohes Risiko, später selbst psychisch- oder suchtkrank zu werden. Das Programm ‘Franziskuskinder’ macht spezielle Angebote für die Zielgruppe wie Gespräche und Beratung, Freizeitgestaltung, das Präventions-Programm ‘Trampolin’, und gibt Hinweise auf weitere Hilfen und Unterstützung.

Die Teilnahme für Kinder und Eltern ist kostenlos, weitere Informationen gibt es bei der Heidelberger Suchtberatung / blaues Kreuz:

www.heidelberger-suchtberatung.de; Plöck 16-18, 69117 Heidelberg, T: 06221-149820, E-Mail: info@heidelberger-suchtberatung.de;                                                                   Ansprechpartnerin ist Christiane Urmetzer

Auszeichnung als “Bündnis des Monats”

Monatlich zeichnet das Bundesfamilienministerium eines der bundesweit rund 500 Lokalen Bündnisse zum Bündnis des Monats aus. Im August wurde die wirkungsvolle Arbeit mit Unternehmen, Familien und Jugendlichen unseres Bündnisses ausgezeichnet.

Auch der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, schätzt die engagierten Aktivitäten der Bündnisakteure: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Thematik, die niemals an Aktualität verliert. Heidelberg ist mit dem Bündnis für Familie bestens aufgestellt: Über 200 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen und Politik sind bereits Bündnispartner und setzen sich gemeinsam für eine familienfreundliche Arbeitswelt und Projekte für Heidelberg als jüngste Stadt Deutschlands ein.

Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bündnis für Familie Heidelberg einen so kompetenten Partner an unserer Seite haben und seit vielen Jahren auf eine Vielzahl an Angeboten für Familien in allenKonstellationen zurückgreifen können.“

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier.

 

 

Heidelberger Ferienangebote und Ideen gegen Langeweile

Der letzte Schultag ist geschafft und 6 Wochen Sommerferien haben begonnen. Bei aller Freude kommt besonders bei Schülerinnen und Schülern, die einen großen Teil der Ferien zu Hause verbringen, schnell die Frage auf: Was kann ich in den Ferien unternehmen? Wie könnte meine Ferienbeschäftigung aussehen?

Dazu zwei hilfreiche Links:

  • Im Ferienportal der Stadt Heidelberg sind zahlreiche Ferienangebote gebündelt – von Sportangeboten über Filzworkshops und Lama-Wanderungen ist alles dabei
  • Bei diesen 50 Ideen gegen Langeweile ist für jede*n etwas dabei – (Sportliche) Ferienaktivitäten, im Freien, bei Regen und am Abend

Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Sommerferien!

Wir suchen Verstärkung

Das ‚Bündnis für Familie Heidelberg‘ ist ein Arbeitgebernetzwerk, das sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt. Im Bündnis engagieren sich Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, lokalen Institutionen, Verwaltung und Politik, die Geschäftsführung ist bei der Heidelberger Dienste gGmbH angesiedelt.

Wir suchen Verstärkung (m/w/d) für unser Koordinationsteam in Teilzeit – zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Aufgaben:
  • Netzwerkarbeit: Ansprache von Unternehmen, Pflege des Netzwerks und allgemeine Administration
  • Projektarbeit: Selbständige Durchführung von Projekten und Veranstaltungen, Begleiten von Arbeitsgruppen, Entwickeln und Platzieren neuer Themen
  • Öffentlichkeitsarbeit: Korrespondenz mit Akteuren und Kooperationspartnern, Erstellen von Presseinformationen und Newsletter, Pflege der Homepage und der Facebook-Seite
Ihr Profil:
  • Sie haben Interesse am Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie und möchten sich für eine bessere Vereinbarkeit in der Arbeitswelt einsetzen
  • Sie haben einen Hochschulabschluss oder bringen einschlägige Berufs- und Projekterfahrung mit
  • Sie sind engagiert, flexibel, kommunikationsstark, arbeiten sowohl team- als auch lösungsorientiert und zeichnen sich durch Eigeninitiative aus

Bei der Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle, die vorerst auf ein Jahr befristet ist. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Eine Mitarbeit in weiteren Projekten der Heidelberger Dienste gGmbH ist bei Interesse möglich. Sprechen Sie uns gerne an!

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. August per E-Mail an Sophia Tesfay: tesfay@hddienste.de

Fragen?

Gerne per E-Mail oder telefonisch an Sophia Tesfay: tesfay@hddienste.de, 06221 – 141016

Familienferienstätten – neuer Katalog

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung bietet in Deutschland Urlaub für Familien in gemeinnützigen Ferienstätten zu erschwinglichen Preisen an.

Gemeinnützige Familienferienstätten gehören zu den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Im achten Sozialgesetzbuch zählt Familienerholung zusammen mit Familienberatung und Familienbildung zu den präventiven Hilfen, die allen Familien offen stehen. Demgemäß richten Familienferienstätten Ihre Arbeit an und für Familien aus, um sie für den Alltag zu stärken. Besonderes Anliegen ist: Familien in belasteten Lebenssituationen Urlaub zu ermöglichen.

Der neue Katalog 2023 / 2024 enthält Informationen zu allen angeschlossenen Familienferienstätten in Deutschland. Die teilnehmenden 73 Familienferienstätten stellen ihre Angebote und Ausstattung vor und geben Beispiele für Preise und Aktivitäten rund um den gemeinsamen Familienurlaub. Jedes Haus zeigt hierbei seine Besonderheiten, die einzigartige Umgebung, Anreisemöglichkeiten sowie vielfältige speziell für Familien attraktive Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.

Den Katalog können Sie hier als PDF herunterladen.

10 neue PflegelotsInnen qualifiziert

Im Juni konnten wir 10 neue Pflegelotsinnen und Pflegelotsen qualifizieren. Sie unterstützen zukünftig Kolleginnen und Kollegen, bei allen Fragen rund um das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Angehörige“ und machen das Thema als erste Ansprechpersonen im Unternehmen sichtbar.

In Kürze werden weitere Termine bekannt gegeben, weitere Infos dazu finden Sie hier.

FerienOnJob in den Sommerferien

Vom  31. Juli bis 04. August findet wieder Ferien On Job statt. In den Sommerferien blicken wir hinter die Kulissen von ganz unterschiedlichen Heidelberger Betrieben, um Jobs hautnah kennenzulernen.

Jetzt die Möglichkeit nutzen und anmelden unter: www.ferienonjob.de

Netzwerktreffen Parentrepreneurs im Juli

Die Erziehungszeit ist oft eine Phase der beruflichen Neuorientierung. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Unternehmen von Müttern und Vätern gegründet werden. Umgekehrt stehen aber auch erfahrene Selbstständige vor einer echten Herausforderung, wenn sich Nachwuchs ankündigt. 

In unserem Networking-Event möchten wir diskutieren, ob es möglich ist, die Gründung eines Unternehmens mit der Gründung einer Familie zu vereinbaren. Wir beleuchten die Schwierigkeiten, die sich dabei ergeben können, aber auch die Chancen, die die Selbstständigkeit mit sich bringt.

Unsere Gäste Maxime Krämer und Sven Leitner, werden ihre persönlichen Erfahrungen mit uns teilen. Sven, Vater von vier Kindern, hat gemeinsam mit seiner Frau die ‘ForscherFreunde’ gegründet – sie bieten (Ferien)Programme zu Technik und IT für Kinder und Jugendliche an. Maxime Krämer, Schreinermeisterin, hat die Petition ‘Mutterschutz für Alle’ ins Leben gerufen und setzt sich für die Rechte von (werdenden) Müttern im Handwerk ein.

Egal, ob Sie bereits ein Unternehmen führen, selbständig sind oder Ihre eigene Familie gründen möchten – alle sind zum Netzwerken und diskutieren geladen.

Anmeldung unter: Vereinbarkeit.eventbrite.com

Kinder sind herzlich willkommen!

Familienbefragung

Ihre Meinung ist gefragt!

Welche Themen interessieren Familien in Baden-Württemberg, wo finden Sie Informationen und wie können Familien gut unterstützt werden? Das möchte der Landesfamilienrat Baden- Württemberg erfahren. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Prognos AG hat der Landesfamilienrat dazu eine kurze (ca. 10 Minuten) Umfrage erstellt.

Die Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung der Angebote für Familien in Baden-Württemberg – je mehr Eltern sich beteiligen desto besser, also gerne mitmachen und den Link auch weitergeben!

Hier geht es zur Befragung. Vielen Dank an alle, die mitmachen!

Südkoreanische Delegation zu Besuch

Gestern durften wir eine Delegation aus Südkorea begrüßen, die mehr über unsere Arbeit erfahren wollte.

Warum? Die Geburtenrate in Korea sinkt trotz zahlreicher Investitionen seit 14 Jahren, daher sind die Beamten aus unterschiedlichen Provinzen in Südkorea auf der Suche nach Möglichkeiten und Ideen, der niedrigen Geburtenrate des Landes entgegenzuwirken.

Nachdem die Delegation die Arbeit des Kinderschutzbund Heidelberg e.V. kennengelernt hat, konnten wir unsere Angebote zur Unterstützung von Eltern und Familien zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen und darüber berichten, was in Deutschland und speziell in Heidelberg für Familien getan wird.

In einem spannenden Austausch konnten wir anschließend mehr über die Herausforderungen und Lösungsansätze in Südkorea erfahren und wertvolle Impulse mitgeben und nehmen.

Der KulturPass kommt

Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, bekommen vom Bund über den KulturPass ein Budget für Kultur in Höhe von 200 € zur Verfügung gestellt. Dieses Budget kann über einen Zeitraum von zwei Jahren deutschlandweit bei lokalen Anbietern für unterschiedliche kulturelle Angebote wie Eintrittskarten, Bücher, Tonträger … eingelöst werden. Für die jungen Erwachsenen startet der Kulturpass im Juni und bietet zahlreiche tolle Möglichkeiten. Weitere Informationen, auch zur genauen Vorgehensweise, gibt es auf Kulturpass.de

Internationaler Tag der Familie

Der Tag wurde vor 30 Jahren von den Vereinten Nationen 1993 ausgerufen, um jährlich an einem besonderen Tag auf die Bedeutung der Familie für unsere Gesellschaft und für den Staat aufmerksam zu machen. Was wären wir ohne Familie, und sei sie noch so klein?

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg veranstaltete am 14. Mai anlässlich des 10-jährigen Jubiläums ein Familienfest, an dem wir mit unserem neuen Glücksrad dabei waren und mit vielen Familien ins Gespräch kommen konnten.

Außerdem haben wir die Familien gebeten, ihre schönsten Familienmomente auf Postkarten zu notieren. Weitere Ideen für Dinge, die gemeinsam in und mit der Familie unternommen werden können, finden Sie im Guide für Familienmomente des Servicebüros der Lokalen Bündnisse für Familie. Den Guide können Sie hier herunterladen.

In den Ferien den Traumjob finden

Auch in diesem Jahr findet unser Ferienprogramm ‚FerienOnJob‘ statt. In den kommenden Pfingstferien vom 5.-7. Juni bekommen Jugendliche zwischen 13 und 17 wieder spannende Einblicke in Heidelberger Betriebe, um herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Unter dem Motto „Held*innen des Alltags“ blicken wir hinter die Kulissen von unterschiedlichen Jobs, die darauf ausgelegt sind, Menschen Gutes zu tun und ihre Gesundheit zu fördern. Erlebt wird der Einblick praxisbezogen: die Jugendlichen können mit anpacken und dadurch spielerisch ihre eigenen Fähigkeiten entdecken.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es unter www.ferienonjob.de.

Vorschau: FerienOnJob wird auch in den Sommerferien vom 31. Juli – 4. August stattfinden.

Neue Podcastfolge: 10 Jahre Familienbüro Heidelberg

Im Gespräch mit Sabine Müller und Yvonne Spiller.
Wir sind zu Gast im Familienbüro und blicken anlässlich des 10 jährigen Jubiläums auf die Entstehungsgeschichte und die vielfältigen Angebote für Familien in Heidelberg. Gemeinsam freuen wir uns auf die Jubiläumsfeier am 14.05.23, auf der auch wir vertreten sind.

 

 

Qualifizierung “betriebliche Pflegelotsen” am 22.06.

Ein Pflegefall tritt häufig unerwartet auf und verändert nicht nur das Leben der Pflegebedürftigen, sondern auch das der Angehörigen. Diese müssen sich in kürzester Zeit neuen Herausforderungen stellen und sich im Pflege-Dschungel zurechtfinden. Hierbei können betriebliche Pflegelotsen unterstützen, indem sie Betroffenen im Unternehmen als erste Anlaufstelle zur Seite stehen.

Die nächste Qualifizierung zum betrieblichen Pflegelotsen bzw. zur betrieblichen Pflegelotsin bieten wir am 22.06. von 09.00 bis 12.00 Uhr an.

In der Fortbildung werden alle wesentlichen Informationen vermittelt, die Pflegelotsen benötigen, um Beschäftigte im Bedarfsfall bei der Orientierung zu unterstützen. Dazu zählen unter anderem gesetzliche Rahmenbedingungen, zentrale Angebote und Anlaufstellen vor Ort, Überblick über Pflegeformen/-möglichkeiten, Gesprächsführung und Kommunikation und die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die Teilnahme ist für Heidelberger Unternehmen kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Unternehmen aus anderen Städten und Gemeinden berechnen wir einen Unkostenbeitrag von 90 Euro.

Referentin ist Martina Weihrauch Löffler, Beauftragte für Chancengleichheit am Universitätsklinikum Heidelberg und erfahrene Pflegelotsin.

Weitere Informationen finden Sie hier. Für Anmeldungen und Rückfragen können Sie sich gerne an Sophia Tesfay wenden unter: tesfay@hddienste.de oder Tel. 06221 141016.

10 Jahre Familienbüro

Familienfest mit Flohmarkt und Fahrradaktion rund ums Kind am 14. Mai 2023 ab 11.00 Uhr bis 17 Uhr

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg feiert Geburtstag – und wir sind mit dabei!

Seit 2013 bekommen Eltern mit Neugeborenen dort Informationen, Tipps und Anregungen beim Start in ein gemeinsames Familienleben. Außerdem bietet das Familienbüro regelmäßig offene Informationsveranstaltungen und auf Wunsch auch einen Familienbesuch zu Hause an. Es organisiert weiterhin einen Elternkurs in regelmäßigen Abständen und öffnet jeden Dienstag das Eltern-Baby-Café “Plöckstube” für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr.

Den zehnten Geburtstag feiert das Team des Familienbüros am Sonntag, 14. Mai 2023, von 11 bis 17 Uhr mit einem großen Fest in der Plöck 2a: Familien sind herzlich eingeladen, beim Flohmarkt für Baby-, Kinderkleidung und Spielsachen zu stöbern, im Eltern-Kind Café zu entspannen, Buchtipps der Kinderbücherei zu entdecken, mit Seniorinnen im Strickkreis zu plaudern, dem Erzähltheater “Kamishibai” zu lauschen oder eine angeleitete Auszeit mit ihrem Baby zu genießen.

Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen und unser neues Glücksrad einzuweihen.

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.

Bildquelle: Burgdorf, Stadt Heidelberg

Wir freuen uns über Verstärkung im Koordinationsteam

Wir haben Verstärkung im Koordinationsteam bekommen!

Jenny Heinz unterstützt uns nun seit Ende Februar tatkräftig. Sie übernahm die Projektkoordination des Ferienprogramms ‚FerienOnJob‘ sowie des Netzwerks ‚Parentrepreneurs‘ und steht Bündnispartnern gerne beratend zur Seite.

Zuvor arbeitete sie bei einem Träger der Freiwilligendienste und bringt neben der Projektarbeit Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und in der Begleitung von Übergängen mit. Zusätzlich ist sie freiberuflich als studierte Erwachsenenbildnerin in der Bildungsarbeit tätig, wobei sie als Referentin in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kommunikation und Selbstfürsorge Seminare leitet.

Kontaktieren Sie Jenny Heinz bei Fragen und Anliegen gerne unter heinz@hddienste.de und 06221/ 1410-18

Veranstaltung der Parentrepeneurs

Im Mai findet das nächste Event der Parentrepeneurs-Veranstaltungsreihe statt.

Bei der letzten Veranstaltung teilte Pius Warken mit seiner Gründungsgeschichte Tipps zum erfolgreichen Gründen. Ist die Unternehmensgründung erstmal gelungen, sieht der Blick in die Zukunft positiv aus. Wer rechnet da schon mit dem Schlimmsten? Doch auch schon zu Beginn lohnt sich die Vorsorge.

Was machst du mit deinem Unternehmen, wenn dir etwas passiert? Wie kannst du dich für den Notfall absichern und wie sieht ein guter Vorsorgeplan aus?

Diese Fragen beantwortet Constanze Dräger-Meier (IHK Rhein-Neckar) am 11. Mai 2023 im Café Leitstelle. Nach 19 Jahren im Privat Banking und nebenberuflicher Selbstständigkeit steht sie nun seit 7 Jahren bei der IHK Unternehmern und Unternehmerinnen begleitend und beratend zur Seite. Als Expertin für Unternehmensrecht und -förderung wird sie Möglichkeiten aufzeigen und Tipps und Tricks zur Notfallvorsorge vorstellen.

Komm vorbei – egal ob du schon längst Unternehmer*in bist, gerade im Gründungsprozess steckst oder erst eine Idee im Kopf hast. Kinder sind herzlich willkommen!

Hier zur kostenlosen Anmeldung: Notfallvorsorge.eventbrite.com 

Fahrradversteigerung und “Fahrrad Schlachthof”

Am Samstag, den 1. April 2023 findet auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg die öffentliche Fahrradversteigerung des Fundbüros Heidelberg durch die Heidelberger Dienste statt.

Es kommen ca. 25 Fahrräder unter den Hammer. Beginn der Versteigerung ist um 11:00 Uhr. Ab 10:00 Uhr können die Fahrräder besichtigt werden. Jeder ist willkommen bei der Versteigerung mitzubieten.

Parallel dazu wird ein „Fahrrad Schlachthof“ angeboten. Zwischen 10.00 und 15.00 Uhr können Schrotträder für kleines Geld „ausgeschlachtet“ werden.